Das A + W Team hat sich zum Qualitätsmanagement verpflichtet und fördert die Entwicklung und Verbesserung des Qualitätsmanagements. Dieses ist in den A + W Leitsätzen verankert:
„Wir haben uns selbst zu einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess verpflichtet. Fehler sehen wir als Lernchance an; wir nutzen sie für die weitere Qualitätsentwicklung.“ (Leitsatz 7)
Das Qualitätsmanagement von A + W ist seit 2006 nach LQW3 und seit 2007 nach AZAV zertifiziert. Diese Zertifizierungen bilden die Grundlage für die Sicherung der Qualität bei A + W. Die Qualitätskonferenz trifft sich unter Leitung des Qualitätsbeauftragten einmal monatlich. Jährlich erfolgen interne und externe Überwachungsaudits.
LQW (Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung) ist ein aus der Weiterbildung für die Weiterbildung geschaffenes Qualitätsentwicklungsverfahren, bei dem die Lernenden im Mittelpunkt stehen. Das heißt: Die gesamte Qualität von A + W ist auf unsere Teilnehmenden (die Lernenden) ausgerichtet. Die Testierung erfolgt dabei von einer externen Prüfungseinrichtung (Artset GmbH). LQW ist als ein „den anerkannten Regeln der Technik entsprechendes systematisches Instrument der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung“ nach SGB III (§8 Abs. 4 AZAV), von der Bundesagentur für Arbeit anerkannt und bildet bei A + W somit die Grundlage für die Zertifizierung nach AZAV.
In einem gemeinsamen Miteinander von Leitung und Vertreter*innen aus allen Fachbereichen hat A + W zu verschiedenen Anforderungen Qualitätskriterien und Schlüsselprozesse entwickelt und beschrieben. In einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess sorgt A + W für eine messbare Umsetzung und Qualitätssicherung.
Die Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) ist eine Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit und regelt die Zertifizierung von Bildungsträgern und Bildungsmaßnahmen durch eine unabhängige Testierung.
A + W hat sich als Bildungsträger in den Geschäftsstellen Sögel, Papenburg und Meppen durch die Firma Cert-IT GmbH zertifizieren lassen.
Durch die Zertifizierung ist A + W berechtigt, diese Maßnahmen im Auftrag der Agentur für Arbeit und den Jobcentern in den optierenden Kommunen anzubieten. Die Beauftragung erfolgt über die Ausgabe von Bildungs- und Aktivierungsgutscheinen an interessierte und förderfähige Personen.