Pflegehilfekurs

Pflegekräfte werden bundesweit gesucht. In der einjährigen Ausbildung vermitteln wir dir in Theorie und Praxis, was du als Pflegehelfer*in wissen musst. Dies sind die Inhalte:

Grundpflege (5 Monate)

  • Kompetenzfeststellung / Bewerbungstraining
  • Schlüsselqualifikationen in der Pflege
  • berufliches Selbstverständnis in der Pflege
  • Grundpflege / Prophylaxe
  • haushaltsnahe Dienstleistungen
  • Betreuung / Beschäftigung / Begleitung
  • Kommuniktaion

Präsenzkraft (3 Monate)

  • Lebenswelten alter Menschen
  • Krankheitsbilder im Alter
  • Umgang mit Schmerzen, Wunden, Inkontinenz, Hygiene
  • Biografiearbeit / Kulturen / Religionen
  • Milieutherapie / Validation
  • aktivierende Pflege / Spiele und Bewegungstänze / Freizeitgestaltung

Delegierbare Behandlungspflege (3 Monate):

  • Einführung Arzneimittellehre
  • Medikamentenkunde
  • Umgang und Verabreichung von Medikamenten
  • Subkultanes Spritzen
  • Blutzuckerkontrollen
  • Fachkunde Diabetes
  • Septische und Antiseptische Wundversorgung

Vermittlungsorientiertes Praktikum (1 Monat)

Abschluss

  • Zertifikat nach Abschlussprüfung mit Abschlussnote
  • Praktische und mündliche Abschlussprüfung

Voraussetzungen

  • Neigung und Interesse an pflegerischen Berufen
  • Erfahrung in der Pflege oder ein Vorpraktikum von mindestens 5 Tagen
  • gute Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten
  • Gruppengöße: 15 - 20 Teilnehmer

Dauer: 12 Monate / Starttermin auf Anfrage