Jugendhilfe bei A+W

Die Mitarbeitenden der ambulanten sozialpädagogischen Jugendhilfe (ASJ) für junge Straffällige betreuen im Auftrag der Jugendgerichtshilfe beim Landkreis Emsland Jugendliche und Heranwachsende, die aufgrund einer Straftat Weisungen und Auflagen nach dem Jugendgerichtsgesetz von Staatsanwaltschaft oder Jugendrichter*in erhalten haben.

A+W versteht Jugendhilfe als echte Lebenshilfe. Bei Bedarf helfen wir auch bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz.

astrid-wielage-a-w.jpg
Astrid Wielage Maßnahmebetreuerin

05952 9393-20
a.wielage@aw2000.de

Die Einzelbetreuung ist eine individuelle und intensive Beratung und Begleitung von straffälligen Jugendlichen und Heranwachsenden über einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten. In der Einzelbetreuung werden die Probleme, die zur Straftat geführt haben, aufgearbeitet und die Teilnehmenden erhalten Unterstützung, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Gemeinsam werden Lösungsstrategien für die Bereiche Familie, Schule, Freizeit, Ausbildung und Arbeit entwickelt.

Der Soziale Trainingskurs ist ein Gruppentraining zur Verbesserung der sozialen Kompetenzen und der Selbst­management­fähigkeiten der Teilnehmenden. In der Gruppe entwickeln die Teilnehmenden ihr Selbst­vertrauen und lernen auch mit Konflikt­situationen angemessen umzugehen. Der Soziale Trainings­kurs erstreckt sich über 6 Monate und wird in Form von wöchentlichen Treffen oder in mehrtägigen Block­veranstaltungen angeboten.

Im Täter-Opfer-Ausgleich vermittelt ein*e neutrale*r Konflikt­schlichter*in zwischen Täter*in und der von der Straftat geschädigten Person. Beide Seiten können dabei die persön­lichen Hinter­gründe und Auswirkungen der Tat ansprechen und bearbeiten und eine Wieder­gutmachung vereinbaren. Der „soziale Friede“ kann so wieder­hergestellt werden und die Verarbeitung der Tat und ihrer Folgen wird erleichtert.

Jugendliche und heranwachsende Straftäter werden aufgrund richterlicher Weisungen oder eines Diversionsverfahrens zur Ableistung von gemeinnütziger Arbeit verpflichtet. Diese Arbeitsstunden können in den A + W Arbeitsbereichen durchgeführt werden und tragen damit gleichzeitig zur Berufsfindung bei.

Aufgrund der Vielzahl der Arbeitsauflagen und fehlender Mobilität wird ein Teil der straffälligen Jugendlichen und Heranwachsenden auch in gemeinnützige Einrichtungen vor Ort vermittelt.

Der Verkehrsunterricht bei A + W ist ein spezielles Angebot für Jugendliche und Heranwachsende mit Verkehrsdelikten. In zwei Tagesveranstaltungen reflektieren sie ihr Verhalten im Straßenverkehr und beschäftigen sich mit Themen der Verkehrssicherheit, wie zu schnelles Fahren und Alkohol im Straßenverkehr.